


|
![]() |

Ordensfest Session 2023/2024
Unter dem Motto „Ob en de Kneip, de Stroß oder em Saal, mir fiere Bönnsche Karneval“
werden die FIDELE WALZBBRÖDE in die neue Session starten.
Die Karnevalsgruppierung in der Kolpingsfamilie Bonn-Zentral wird das
Ordensfest
am Freitag, 17 November 2023, 19.30 Uhr, in der Gaffel der Bonner Jäger und Schützen, Kasernenstraße 60, abhalten.
Selbstverständlich wird der von unserem Ordensmeister entworfene Orden an diesem Abend im Mittelpunkt stehen.
Dazu können wir auch das designierte Prinzenpaar, Prinz Cornelius I. und Bonna Carina I., begrüßen.
Bürgersitzung Session 2023/2024
Auch für unsere Bürgersitzung am 27. Januar 2024 im Clemens-August-Saal in Poppelsdorf ist die
Planung bereits abgeschlossen.
Über ein abwechslungsreiches Programm können wir uns schon jetzt freuen, hoffen auf Eure
Unterstützung und einen reich gefüllten Saal.
Kartenbestellungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Andreas König
Schultheiss

Eindrücke vom Rosenmontagszug 2023
Unter dem Motto:
"MEM AUTO E NÖÖTCHE, DROMM FAHRE MIR MEM BÖTCHE"
stellen die Fidele Walzbröde wieder, wie in den Jahren zuvor eine Riesige Fußgruppe im Bonner Rosenmontags Zug
Bilder ©Heinz Tengler
Bilder ©Heinz Tengler

Bürgersitzung 2023
-eine gelungene Sache-
nach langer Zeit ohne Karneval und mehreren Anläufen war es am 28.1.2023 endlich soweit.
Die erste Bürgersitzung der Kolpingfamilie Bonn -Zentral im Clemens-August-Saal konnte starten.
Circa 950 Ballons in schwarz und orange sowie viele Girlanden und Wimpelketten begrüßten unsere Gäste schon beim hereinkommen.
Um 19:15 Uhr startete unser Schultheiß Andreas mit dem Lied „schön, dat mir noch zosamme sin“ die Sitzung.
Und es war für alle ein schönes Gefühl, wieder zusammen zu sein und gemeinsam zu feiern.
Danach folgte ein Highlight auf das nächste: ein Tanz der Aktiven der aktiven Schöppen machte gleich den Anfang und wurde mit viel Applaus bedacht. Es folgten „ne Huusmeester“ alias Klaus König und die Band „Spökes“. Beides brachte den Saal zum toben.
Im Anschluss wurde es feierlich: Zum Jubiläum der fidelen Walzbröde (125 Jahre plus 1) überreichten die Bezirks-Vorsitzende des RSE, Helga Hoffmann, eine Ehrenschleife, welche von nun an die Standarte ziert.
Nach dem formellen und festlichen Teil folgte wieder ein Wortbeitrag.
Der „Zeitungsboote us de Kuhl“ (Günther Werker) hatte viel Neues zu berichten. Bei seinen „Pressemeldungen“ blieb kein Auge trocken.
Mit der hierauf folgenden „Gulaschkapell“ hielt es keinen mehr auf den Stühlen. Der Saal sang und tanzte mit.
Zum krönenden Abschluss zog das Bonner Stadtsoldaten-Corps in kompletter Größe gemeinsam mit Prinz und Bonna auf. Die Bühne wurde auf die Härteprobe gestellt….und hielt stand! Nach der Begrüßung des Prinzenpaares durch Andreas, gratulierte die Präsidentin des Festausschuss Bonner Karneval, Marlies Stockhorst zum Jubiläum der Fidelen Walzbröde und überreichte ein Geschenk. Aus den Händen von Prinz und Bonna erhielten Monika van Dorp und Bastian Wilsberg den Prinzenorden.
Nach dem Auszug des Prinzenpaares zeigte das Bonner Stadtsoldaten Corps seine Tanzkünste und gratulierte den Fidelen Walzbröde mit 125 Liter Bier zum Jubiläum. Auch wenn der Kommandant der Stadtsoldaten (Wolfgang Orth) unsere Gäste davon überzeugen wollte, dass die Stadtsoldaten auch in diesem Jahr das Rathaus am Karnevalssonntag übernehmen würden, bleibt dies weiterhin in Frage zu stellen. Die Fidelen Walzbröde werden alles geben, mit der Oberbürgermeisterin gemeinsam das Rathaus zu verteidigen!
Nach dem Abzug der Stadtsoldaten beendete Andreas die diesjährigen Bürgersitzung mit einem Dank an „seine“ aktiven Schöppen. Der „Vice-President“ Rolf dankte im Namen aller Schöppen unserem Schultheiß für seine Arbeit und dafür, dass er uns alle durch die Corona-Jahre geführt und zusammengehalten hat. „Dem wackren Schultheiß Gruß und Preis…“ erklang im Saal und der ganze Saal sang mit.
Zu guter Letzt stimmte Andreas traditionell unser Abschiedslied an, ohne das keine Bürgersitzung enden darf: „Wir werden uns wieder sehn, das steht für uns fest!…“
Mit der im Anschluss an die Sitzung im Foyer und im hinteren Saalbereich startende Party, endete gegen ca 1:30 Uhr die Bürgersitzung 2023.
Es war ein gelungener Abend und es hat Spaß gemacht, endlich wieder Karneval feiern zu dürfen und zu können! Schön, dass ihr alle da wart… und ganz bestimmt : Wir werden uns wieder sehen, das steht für uns fest!…..spätestens zur Bürgersitzung 2024.
Petra Schmitz