NEWS-BLOCK CORONA WIR STEHEN ZUSAMMEN 
01.04.2020 5/2020
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie Bonn-Zentral,
Heute haben wir für Euch etwas ganz Praktisches für unsere kreative und handwerklich begabten herausgesucht. Für die „nur Genießer“ unter Euch gibt einen Tipp für ein tägliches klassisches Wohnzimmerkonzert.
Bleibt Gesund! Eure Redaktion von „Uns Blättche“
GESUNDHEIT
Mittlerweile gibt es viele Veröffentlichungen die in bestimmten Situationen das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes empfehlen. Zu kaufen gibt es dieses Schutzmittel jedoch kaum da dieses notwendige professionelle Hilfsmittel vorrangig für die medizinischen Berufen gebraucht wird. Wer möchte kann sich aber einen behelfsmäßigen Mund-Nase-Schutz auch selbst – mit etwas Geschick – nähen. Die Stadt Essen hat auf ihrer Internetseite eine Näh- und Pflegeanleitung für einen Behelf-Mund-Nasen-Schutz veröffentlicht. Wir würden uns freuen, wenn die handwerklich begabten unter Euch es einmal ausprobieren. Vielleicht kennt Ihr einen pflegenden Angehörigen oder einen anderen Menschen der mit Publikum arbeitet, der sich über ein solches Hilfsmittel freuen würde. Zudem wird aktuell diskutiert, ob ein Mundschutz nicht sogar grundsätzlich draußen / in Geschäften getragen werden sollte, also für uns alle nützlich ist.
Noch ein Praxistipp: anstelle der Stoffbändchen kann man auch ein Gummiband (so eins wie die älteren von uns es noch vom Gummitwist hüpfen kennen) verwenden: man näht ein Gummiband rechts oben und rechts unten an der Maske fest, die so gebildete Schlaufe des Gummibandes führt man beim Tragen dann hinter das rechte Ohr. Für die linke Seite genauso verfahren.
Über eine kurze Mail, ob ihr erfolgreich wart, würden wir uns freuen. Viel Erfolg!
Quelle: Internetseite der Stadt Essen
KULTUR
In der Zeit der Corona-Pandemie bietet der Bayrische Rundfunk Klassik jeden Tag ein Wohnzimmerkonzert an. Wer gerne dabei sein möchte kann sich über diesen Link über das tägliche Konzertangebot mittels Videostream informieren.
Wir wünschen viel Genuss bei diesen Konzerten!
Quelle: Internetseite des Bayrischen Rundfunks Klassik
NEWS-BLOCK CORONA WIR STEHEN ZUSAMMEN 
30.03.2020 4/2020
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie Bonn-Zentral,
in dieser Ausgabe unseres News-Block berichten wir über das Gebet von Papst Franziskus verbunden mit dem Segen „Urbie et Orbi“ auf dem Petersplatz in Rom am 27.03.20 und stellen Euch eine neue Mitmachaktion vor.
Bleibt Gesund! Eure Redaktion von „Uns Blättche“
GEMEINDE UND KIRCHE
In unserer letzten Ausgabe hatten wir Euch auf das Gebet von Papst Franziskus für das Ende der Corona-Pandemie hingewiesen. Sicher hatten nicht alle von Euch die Gelegenheit live dabei zu sein. Wer das Gebet von Papst Franziskus ganz alleine auf dem menschenleeren Petersplatz in Auszügen und kommentiert noch einmal hören kann dies gerne über diesen Link tun. Die gesamte Papstpredigt steht dort auch zum Nachlesen zur Verfügung.
Im Anschluss an das Gebet hat Papst Franziskus den eucharistischen Segen „Urbi et Orbi“ gespendet. Mit dem Segen war ein Ablass verbunden und zwar auch für all jene, die nicht die Möglichkeit hatten per Fernsehen oder Internet der Feier zu folgen, wie Kardinalvikar Angelo Comastri kurz vor dem Segen erklärte.
Quelle: Internetseite VATICAN NEWS von Radio Vatikan
ENGAGEMENT
Die Italiener singen, die Deutschen klatschen! Als Zeichen des Dankes an die vielen Ärzte und Pfleger für ihren unermüdlichen Einsatz haben die Bürger in Italien ein wunderbares Ritual entwickelt: jeden Abend um 21 Uhr öffnen sie ihre Fenster und singen gemeinsam mit ihren Nachbarn. Wir hier in Deutschland sind nicht ganz so ausgelassen, wir unterstützen die vielen Personen in den Pflegeberufen durch einen kräftigen und freundlichen Applaus. Also heute Abend um 21 Uhr ab ans Fenster und laut klatschen. Traut Euch, einer muss immer den Anfang machen!
… unser Tipp: klatschen hilft auch gegen „Decke auf den Kopf fallen“ und man lernt so einmal seine Nachbarn kennen ohne Probleme mit dem gebotenen Mindestabstand. Also mitmachen!
NEWS-BLOCK CORONA WIR STEHEN ZUSAMMEN 
27.03.2020 3/2020
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie Bonn-Zentral,
zum Wochenende gehört für viele von uns der Besuch eines Gottesdienstes ganz selbstverständlich dazu. Aus Vorsorge und Verantwortung für uns alle müssen wir auf den Besuch des Gottesdienstes in der nächsten Zeit verzichten. Gerade in dieser Zeit, suchen und brauchen wir aber den Zuspruch der Gemeinde und das individuelle Gespräch mit Gott in einem Gebet. Der Papst lädt diesen Freitag, 27.03.20, zum Gebet gegen Corona. Wir stellen Euch darüber hinaus heute einen Link zu einem Sonntagsgottesdienst vor, berichten über das Projekt Misereor und machen Euch auf eine Aktion Earth Hour 2020 am Samstagabend aufmerksam.
Bleibt Gesund! Eure Redaktion von „Uns Blättche“
GEMEINDE UND KIRCHE
An diesem Freitag um 18 Uhr gibt es die Gelegenheit zum Gebet mit Papst Franziskus gegen Corona. Dann will er auf dem leeren Vorplatz des Petersdoms erneut ein Ende der Corona-Pandemie erbitten. Wie üblich überträgt VATICAN NEWS Live und mit deutschem Kommentar. Nach dem Gebet am Freitag will der Papst zudem seinen Segen Urbi et Orbi spenden, der mit der Möglichkeit verbunden ist, einen vollkommenen Ablass zu empfangen. Hier findet Ihr die weiteren Informationen.
Quelle: Internetseite VATICAN NEWS von Radio Vatikan
GEMEINDE UND KIRCHE
An diesem Wochenende wäre in allen katholischen Kirchen die Fastenkollekte für Misereor durchgeführt worden. Da die Gottesdienste in den Gemeinden nicht stattfinden, kann auch die Fastenkollekte nicht durchgeführt werden. Misereor ist aber auf unsere Unterstützung angewiesen. Wer helfen möchte, kann die Fastenkollekte unmittelbar an Misereor überweisen. Hier findet Ihr weitere Informationen zur diesjährigen Fastenkollekte und auch die Bankverbindung.
Quelle: Internetseite von Sankt Petrus Bonn
ENGAGEMENT
Earth Hour 2020, übersetzt Stunde der Erde, ist eine weltweite Klimaschutzaktion der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF). Um ein Zeichen gegen die Verschwendung von Ressourcen und für den Klimaschutz zu setzen, ruft der WWF zum 14. Mal dazu auf, für eine Stunde lang das Licht auszuschalten. Deshalb wird am Aktionstag, Samstag, 28. März 2020, von 20.30 bis 21.30 Uhr an bekannten städtischen Gebäuden die Beleuchtung ausgeschaltet. Auch die Stadt Bonn sowie viele Unternehmen in Bonn beteiligen sich an dieser weltweiten Aktion. Die Stadt Bonn hat eine Pressemitteilung mit weiterein Informationen herausgegeben, hier die Informationen.
Quelle: Homepage Stadt Bonn
NEWS-BLOCK CORONA WIR STEHEN ZUSAMMEN 
26.03.2020 2/2020
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie Bonn-Zentral,
wir hoffen, unser erste News-Block hat Euch gefallen?!? Hier unsere Tipps für den heutigen Tag!
Bleibt Gesund! Eure Redaktion von „Uns Blättche“
GESUNDHEIT
Es gibt sehr viele Informationsquellen zum allgegenwärtigen Thema Corona. In den Medien wird man durch viele und leider auch in einigen Fällen nicht nur seriöse Informationen nur so überschwemmt. Wir möchten Euch heute eine interessante Seite des NDR vorstellen, auf der Ihr ganz gezielt auswählen könnt, zu welchen konkreten Fragen / Themen Ihr mehr wissen möchtet. NDR Info befragt täglich Professor Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, und veröffentlicht die Gespräche auf seiner Homepage. Wer diese sehr sachlichen und ehrlichen Informationen nachlesen oder hören möchte sollte unbedingt diese Internetseite besuchen.
Quelle: NDR Info
FAMILIE
Habt Ihr auch schon in dem einen oder anderen Fenster ein Bild mit einem Regenbogen gesehen und Euch gefragt, was das zu bedeuten hat. Es handelt sich um eine Initiative für Familien mit Kindern. Die Kinder malen einen Regenbogen – auf ein Blatt Papier oder mit Fingerfarben direkt auf die Fensterscheibe oder, wer handwerklich begabt ist, bastelt ein Mobile – und hängen das kleine Kunstwerk gut sichtbar in die Fenster oder auch an dir Tür. Vorbeigehende Kinder können so erkennen, dass in diesem Haus / in dieser Wohnung auch Familien mit Kinder wohnen, die zu Hause bleiben müssen. Eine wunderbare Geste der Kommunikation.
Viel Spaß beim Nachmachen!
ENGAGEMENT
Viele, oft auch ältere Menschen, können und dürfen in dieser Zeit Ihr zu Hause nicht verlassen. Wenn Ihr mal in Euch geht: kennt jeder so einen Nachbarn, Freund, Kollegen in Quarantäne, … Wie wäre es, wenn heute jede/r von Euch so einem Menschen einen netten Telefonanruf schenkt. Es kostet nur wenig Zeit, ist aber ein großes Geschenk für jemanden der sin dieser Zeit kaum soziale Kontakte hat. Vielen Dank!
NEWS-BLOCK CORONA WIR STEHEN ZUSAMMEN 
25.03.2020 1/2020
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie Bonn-Zentral,
der Corona-Virus dominiert unseren Alltag, die Medien und das Zusammenleben. Jeder sitzt alleine oder im Kreis seiner engsten Familie zu Hause und alles dreht sich nur um dieses Thema. Viele unserer sozialen Kontakte zu Freunden und auch Kolleginnen und Kollegen können wir nicht in der gewohnten Weise pflegen. Kein Theaterbesuch, keine Mitgliederversammlung, kein Sport, kein gemütliches Essen gehen mit Freunden, kein Kino, keine Gruppenstunde kein Plausch mit den Nachbarn und vieles mehr, oder sollte man nicht besser sagen vieles weniger, ist möglich.
Wir möchten Euch ab heute mit diesem News-Block durch die nicht immer so einfache Zeit begleiten und Euch möglichst mehrfach in der Woche an dieser Stelle Informationen und nützliche Tipps aus allen Bereichen des Lebens geben. Wir hoffen Euch gefällt unsere Idee!
Bleibt Gesund! Eure Redaktion von „Uns Blättche“
Los geht’s:
INFORMATION CORONA
Viele Informationen erreichen uns über die Medien, aber was gilt in unserer Stadt Bonn, in unserer unmittelbaren Umgebung. Die Stadt Bonn hat eigens eine Homepage mit aktuellen Informationen bereitgestellt. Hier erfahrt Ihr, was Ihr als Bonner/in machen dürft und was nicht, welche rechtlichen Regelungen gelten, aber auch wie viele Bonner erkrankt sind und in den Krankenhäusern versorgt werden müssen.
Quelle: Stadt Bonn
KULTUR
Leider sind in Bonn aktuell alle Museen geschlossen. Das Beethoven Haus Museum bietet auf seiner Homepage einen virtuellen Rundgang durch das Beethovenhaus an. Zu den 15 bewegbaren Panoramabildern können Ausschnitte aus dem Audioführer zugeschaltet werden. Alle Ausstellungsstücke sind außerdem zoombar und per Mausklick mit den Informationen im Digitalen Archiv verbunden. Viel Spaß im Museum!
Quelle: Beethoven-Haus Bonn, Museum