Pfingstzeltlager 2025 
Liebe Zeltlagerfahrer*innen!
Es ist wieder soweit. Das diesjährige Pfingstzeltlager steht vor der Tür und wir wollen wieder die Zelte aufschlagen bzw. die Hütten belegen. Der Ablauf soll sich an den letzten Jahren orientieren, welcher hervorragend geklappt hat.
Das diesjährige Zeltlager findet vom 06. Juni bis zum 09. Juni 2025 auf dem Zeltplatz in Untershausen bei Montabaur statt.
Hier einige Eckpunkte, die zu beachten sind:
- Teilnahme von Kindern bzw. Jugendlichen unter 18 Jahren nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten. Es wird kein entsprechendes Programm/ keine Betreuung angeboten.
- Anreise mit eigenem PKW.
- Zelte sind selber mitzubringen, ggf. sind Übernachtungen in Hütten möglich.
- Wie im letzten Jahr benötigen wir zwei Teams, die das Mittagessen zubereiten. Hier die Bitte um Rückmeldung/Teambildung
- Weitere Informationen erhaltet Ihr nach der Anmeldung in zusammengefasster Form.
Alle weiteren wichtigen Informationen findet Ihr hier in unserem Anmeldeformular.
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Euer Zeltlagerteam
*Bildquelle: Pixabay
Besuch des Braunkohlereviers 
rund um Schloss Paffendorf
Für unser Jubiläumsjahr haben wir ein buntes Programm für Euch zusammengestellt.
Am Sonntag, den 06. Juli 2025 laden wir Euch herzlich zu einer Bustour zum Besuch
des Braunkohlereviers ein. Der Abbau der Braunkohle geht im Rheinischen Revier
bereits auf das 17. Jahrhundert zurück. Seit dem 19. Jahrhundert wird Braunkohle
zur Gewinnung von Elektrizität eingesetzt. Der steigende Energiebedarf führte dazu,
dass immer mehr Kohle benötigt wurde und viele Dörfer dem Tagebau weichen
mussten. Zwischenzeitlich wurden viele Bereiche renaturiert und der Tageabbau und die
Stromerzeugung mit Kohle kritisiert. Über alle diese Themen wollen wir uns an diesem
Tag informieren.
Auf unserer Tour fahren wir bis an die Abbruchkante heran und werden gemeinsam im
Rahmen einer Führung viel Spannendes und Wissenswerte über den Braunkohleabbau
erfahren.
Hier die Daten:
175 Jahre Kolpingsfamilie Bonn-Zentral 
-Der Idee Adolph Kolpings treu geblieben-
Am 15. Februar 1850 wurde in Anwesenheit Adolph Kolpings (1813 – 1865) der Gesellenverein in Bonn, die heutige Kolpingsfamilie Bonn-Zentral im Kapitelsaal des Bonner Münsters gegründet.
Genau 175 Jahre später, am selben Ort feierte die Kolpingsfamilie Bonn Zentral mit einem Festakt dieses Jubiläum. Bevor die Vorsitzende Heide Werker die 130 Gäste begrüßen konnte, hatte bereits Bundes Präses Hans-Joachim Wahl mit vier Konzelebranten in der Münsterkirche ein Festhochamt gefeiert und auf den Festtag eingestimmt. Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet von Susanne König (Gesang) und Thiemo Dahmen (Orgel).
Ein Rückblick mit einem Kurzfilm „175 Jahre Kolpingsfamilie Bonn Zentral in 175 Sekunden“ erinnerte an Menschen, vergangenen Zeiten, eigene Erlebnisse mit besonderen Emotionen. Unterlegt war der Film mit der Instrumental Fassung von „Wir sind Kolping“.
Bundesweite Jubiläumsveranstaltung 
zum 175jährigen Bestehen
schwarz - orange - bunt - Zusammen sind wir Kolping
Der Kolpingverband feiert im Jahr 2025 sein 175jähriges Bestehen.
Dies soll mit einer bundesweiten Jubiläumsveranstaltung gefeiert werden.
Merkt Euch schon jetzt den Termin vor:
Freitag, 02. Mai bis Sonntag, 04. Mai 2025
Weitere Infos findet Ihr hier, auf der Seite des Kolpingwerks.
Weitere Infos zum Stück, zu Terminen und zum Kartenvorverkauf finden Sie hier.