Theaterproben haben begonnen:
4 Millionen und ein Flamingo
von Steffen Vogel und Britta Haß
Aufführungstermine sind
02.02.2018
Unsere Aufführungstermine 2018
Der Abt mit der Mistgabel - eine englische Komödie von Dominik Wittmann
Samstag, 14.04.2018 um 19.30 Uhr
Sonntag, 15.04.2018 um 16.00 Uhr
Samstag, 21.04.2018 um 19.30 Uhr
Sonntag, 22.04.2018 um 16.00 Uhr
Inhalt:
England, irgendwann im 19 Jahrhundert. Dunkelheit legt sich auf die Soufinster Abbey. Dort residiert der hartherzige Sir Gregory, den nur drei Dinge nervös machen: ein nicht exakt auf fünf Zentimeter geschnittener Rasen, das Wohl seiner Jagdtrophäen und seine boshafte Gattin Lady Inred de Burgh. An Gespenster glaubt er nicht, und doch … es geht ein Abt um, der mit der Mistgabel eine schaurige Familienlegende wahr werden lässt…
Karten gibt es ab sofort im Kolpingbüro oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kolpingsfamilie Bonn-Zentral
Stiftsgasse 17, 53111 Bonn
Telefon: 0228-69 17 11
Telefax: 0228-96 50 790
Bürozeiten: Dienstags 17.00 Uhr - 20.00 Uhr
Mittwochs 12.30 Uhr - 15.30 Uhr
03.12.2017
Wir spielen wieder Theater!
Lange mussten wir warten. Nun haben wir die Bestätigung erhalten, dass wir wieder im Gemeindesaal der Lukas Kirchengemeinde spielen dürfen. Hier schon einmal vielen Dank an die Verantwortlichen. Wir freuen uns Ihnen im April 2018 ein neues Stück präsentieren zu können.
Das neue Stück wurde bereits gefunden. Die Rollen haben wir verteilt und die ersten Proben haben bereits stattgefunden. Ideen für das Bühnenbild werden erarbeitet. Das Plakat wurde entworfen. Sie sehen die Vorbereitungen nehmen Fahrt auf.
Wie das Stück heißt, wollen Sie auch wissen?
Der Abt mit der Mistgabel
von Dominik Wittmann
Die Termine werden wir in Kürze bekannt geben und der Kartenvorverkauf kann starten. Wir melden uns dann mit weiteren Informationen Rund um das Stück.
10.04.2017
Es war wieder schön
Der letzte Vorhang für diese Spielzeit ist gefallen, die Kulisse ist abgebaut und der Saal wieder in seinen Ursprungszustand versetzt. Es war wieder schön. "Ich würde sogar sagen, es war sehr schön", um es mit den Worten von Pater Blasius zu sagen. Wie hatten viel Spaß und der Aufwand, den wir betrieben haben, hat sich gelohnt. Die Rückmeldungen zum Stück und zu unserer neuen Wirkungsstätte waren sehr positiv. An dieser Stelle ein Dankeschön an unser Publikum, das in großer Schar gekommen ist.
Zwischendurch war es nicht immer einfach. Bei den Proben im Kolping-Keller, wo wir uns auschließlich getroffen haben, kam lange das Theaterfeeling nicht auf. Die Bühne fehlte uns. Die Planung der Kulissen, der Beleuchtung, der Tontechnik, der Bestuhlung, der Requisiten und vieles mehr konnte nur theoretisch vorgenommen werden. Als wir dann endlich eine Woche vor der Premiere die Bühne aufbauen konnten, haben wie das ein oder andere Hinderniss überwunden. Der Hausmeister der Lukas Gemeinde war ein Glücksfall. So konnten wir zum Beispiel die Bühnenelemente, die im Saal aufgebaut wurden, die ganze Zeit stehen lassen. Das Gleiche galt für die Beleutungstraverse und den Bühnenvorbau. Und als wir dann endlich auf der Bühne standen, war aller Zweifel weggepustet und wir blüten auf.
Der Kartenvorverkauf war gut, so dass wir noch zusätzliche Stühle benötigten. Insgesamt mussten wir noch über 60 Stühle besorgen, die im Gemeindesaal der Stiftskirche und in den Räumlichkeiten von St. Helena abgeholt wurden. Hier haben wir viel Unterstützung aus dem Pfarrverband St. Petrus erhalten. Auch hierfür vielen Dank.
Die letzten Wochen waren toll und die Auftritte und der Applaus haben uns entlohnt. Nun heißt es erstmal durchatmen und die nächsten Wochen nicht mehr ans Theater denken.
Die nächste Spielzeit kommt bestimmt und Sie sind hoffentlich wieder mit dabei.
P.S. Schauen Sie doch einmal in der Bildergalerie vorbei, wo einige Eindrücke vom Stück festgehalten wurden.